Datenschutzerklärung

Präambel

Zuletzt aktualisiert: 14-08-2025

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Mind13 Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website nutzen.

Bei Mind13 hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. Sie können unsere Website nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie jedoch bestimmte auf unserer Website angebotene Dienste nutzen möchten, wie das Absenden eines Kontaktformulars, die Anforderung einer Bewertung oder das Abonnieren unseres Newsletters, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder unrechtmäßiger Offenlegung zu schützen. Obwohl wir kontinuierlich daran arbeiten, ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, ist es wichtig zu beachten, dass internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen können. Ein absoluter Schutz der Daten vor allen Risiken kann nicht garantiert werden. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, uns bestimmte Informationen über alternative Kanäle wie Telefon oder Post mitzuteilen.

Wer wir sind

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der DSGVO und anderer geltender Datenschutzgesetze ist:

Mind13

Lorenz-Wenk-Weg 20

79713 Bad Säckingen

Deutschland

VAT ID: [Umsatzsteuer-Identifikationsnummer]

Phone: +49 176 800377 16

Email: hello@mind13.com

Website: www.mind13.com

Bei Fragen oder Bedenken zum Datenschutz bei Mind13 können Sie uns jederzeit unter der oben genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.

Welche Daten wir erheben

Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie jedoch bestimmte Funktionen nutzen, wie das Ausfüllen eines Kontaktformulars, die Verwendung unseres Chatbots oder das Abonnieren unseres Newsletters, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfrage zu reagieren oder den gewünschten Service bereitzustellen.

Hinweis: Bitte übermitteln Sie keine besonderen Arten personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, politische Meinungen oder religiöse Überzeugungen. Wir erheben oder verarbeiten solche Informationen nicht wissentlich.

Von Ihnen bereitgestellte Daten:

(Erforderlich für den gewählten Dienst, sofern nicht als optional gekennzeichnet)

DatentypErforderlich / OptionalZweckRechtsgrundlage
NameErforderlich für Kontakt, Prozessanalysen oder NewsletterBeantwortung Ihrer Anfrage oder Bereitstellung des gewünschten DienstesArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-AdresseErforderlich für Kontakt, Prozessanalysen oder NewsletterKommunikation und Erbringung des gewünschten DienstesArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
FirmennameErforderlich für geschäftsbezogene Anfragen und ProzessanalysenAnpassung unserer Antworten an Ihre geschäftlichen BedürfnisseArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
TelefonnummerOptionalSchnellere Bearbeitung Ihrer AnfrageArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Alle von Ihnen in Formularen gemachten AngabenOptionalIndividuelle Beantwortung Ihrer AnfrageArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Automatisch erfasste Daten:

(Erfassung beim Besuch unserer Website und Nutzung für Funktionalität, Sicherheit und Analyse)

  • IP-Adresse (soweit möglich anonymisiert)
  • Browsertyp und -version
  • Geräteinformationen (wie Betriebssystem)
  • Besuchte Seiten sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Ungefähre Standortdaten (abgeleitet aus der IP-Adresse)

Erfasst durch:

  • Google Analytics (Analyse, Leistungsbewertung)
  • Server-Logs (OVHCloud, Vercel, Google Cloud für Sicherheit und technischen Betrieb)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Sicherheit der Website und der Verbesserung der Benutzererfahrung.

Speicherdauer: In der Regel 14 bis 26 Monate für Google Analytics. Server-Log-Daten werden zu Sicherheitszwecken gespeichert und innerhalb branchenüblicher Fristen gelöscht.

Datenverarbeitung über KI-Tools

(Nur, wenn Sie Daten über Formulare oder den Chatbot übermitteln)

Wenn Sie unseren Chatbot nutzen oder ein Formular absenden, setzen wir möglicherweise KI-Sprachmodelle ein, die von folgenden Anbietern bereitgestellt werden:

  • OpenAI API
  • Anthropic
  • Google AI

Zweck: Automatisierte Antworten, Qualifizierung von Anfragen und Erstellung von Inhalten.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer: Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Anfrage erforderlich ist, und anschließend gelöscht oder anonymisiert.

Daten für direkte geschäftliche Kommunikation

Wenn Sie uns kontaktieren oder Interesse an unseren Leistungen bekunden, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen passende Angebote, Informationen zu unseren Services oder eine entsprechende Folgekommunikation zukommen zu lassen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an der Pflege und dem Ausbau einer Geschäftsbeziehung. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Richtlinie zur Datenkombination

Wir führen automatisch erhobene Analysedaten nicht mit identifizierbaren Formulardaten zusammen, es sei denn, dies ist für Folgendes erforderlich:

  • Sicherheitsüberwachung
  • Betrugsprävention
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gültige Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO vorliegt. Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, und die entsprechenden Rechtsgrundlagen sind:

Zweck der VerarbeitungBeschreibungRechtsgrundlage
Beantwortung von KontaktanfragenKommunikation mit Ihnen, wenn Sie uns über unsere Website, per E-Mail oder telefonisch kontaktierenArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Versand von Newslettern (bei Anmeldung)Zusendung von Updates, Neuigkeiten und MarketinginhaltenArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Website-AnalyseAnalyse des Besucherverhaltens zur Verbesserung der Funktionalität und Leistung der WebsiteArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
KI-gestützte FunktionenEinsatz von KI-Tools zur Beantwortung von Anfragen, Qualifizierung von Leads und Erstellung angefragter InhalteArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Sicherstellung der Website-Sicherheit und -PerformanceÜberwachung und Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Website und SystemeArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktaufnahme mit relevanten AngebotenNachverfolgung, wenn Sie Interesse an unseren Dienstleistungen gezeigt habenArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Erfüllung gesetzlicher PflichtenErfüllung von Verpflichtungen nach geltendem RechtArt. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
Schutz lebenswichtiger InteressenVerarbeitung von Daten in NotfällenArt. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO basiert. Wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter support@mind13.com.

Bereitstellung personenbezogener Daten – gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung

In bestimmten Fällen ist die Angabe personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Abschluss eines Vertrags mit uns erforderlich. Beispielsweise benötigen wir möglicherweise Ihre Kontakt- und Geschäftsdaten, um ein Angebot zu erstellen oder einen Dienstleistungsvertrag zu erfüllen. Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir den Vertrag möglicherweise nicht abschließen oder erfüllen.

Vor der Bereitstellung personenbezogener Daten können Sie uns kontaktieren, um zu klären, ob diese gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sind, ob Sie zur Angabe verpflichtet sind und welche möglichen Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling ein, die für Sie rechtliche Wirkungen oder ähnliche erhebliche Beeinträchtigungen im Sinne von Artikel 22 DSGVO zur Folge hat.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: bis zu 12 Monate
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
  • Bewertungsdaten: bis zum Abschluss des Projekts oder bis zur Entscheidungsfindung
  • Analysedaten: in der Regel 14 bis 26 Monate

Wenn keine spezifische Speicherdauer festgelegt ist, bestimmen wir die angemessene Dauer basierend auf den Anforderungen der Leistungserbringung, gesetzlichen Vorschriften oder berechtigten Interessen. Nach Ablauf der Frist werden personenbezogene Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Datenübermittlung in Drittländer und Garantien

Beispiele für Dienste und Anbieter, die eine Übertragung außerhalb des EWR beinhalten können, sind:

  • Google LLC (Vereinigte Staaten)
  • OpenAI, L.L.C. (Vereinigte Staaten)
  • Anthropic PBC (Vereinigte Staaten)
  • Mailchimp (Vereinigte Staaten)
  • Meta Platforms, Inc. (Vereinigte Staaten)

Wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, verwenden wir Standardvertragsklauseln und zusätzliche Maßnahmen, um ein der EU gleichwertiges Schutzniveau sicherzustellen. Sie können eine Kopie dieser Garantien anfordern, indem Sie uns unter hello@mind13.com kontaktieren.

Ihre Rechte nach der DSGVO

Als betroffene Person haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre Daten zu erhalten
  • Unrichtige Daten zu berichtigen
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen
  • Die Verarbeitung einzuschränken
  • Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten
  • Der Verarbeitung zu widersprechen
  • Eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte: hello@mind13.com

Wenn Sie der Ansicht sind, dass unsere Verarbeitung gegen geltendes Recht verstößt, können Sie sich beschweren bei: Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW) Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Datensicherheit

Wir ergreifen geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, darunter:

  • Sichere Datenübertragung (HTTPS/TLS)
  • Zugriffs- und Authentifizierungskontrollen
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Beschränkung des Zugriffs auf autorisierte Personen
  • Schulungen zur Datensicherheit für Mitarbeitende
  • Backup- und Wiederherstellungsverfahren

Trotz aller Bemühungen kann keine Methode der Übertragung oder Speicherung absolut sicher sein.

Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website sicherzustellen, Inhalte zu personalisieren, die Leistung zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website bereitzustellen (z. B. um Ihre Cookie-Einstellungen zu speichern, die Anmeldung zu ermöglichen oder die Sicherheit der Website zu gewährleisten). Diese Cookies werden ohne Ihre Zustimmung gesetzt.
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
  • Analyse- und Leistungscookies: Erfassen anonyme oder pseudonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, um deren Leistung zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Werden verwendet, um relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

Rechtsgrundlage

Für notwendige Cookies: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website). Für alle anderen Cookies und ähnlichen Technologien: Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz).

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner widerrufen oder anpassen. Darüber hinaus können Sie Cookies über folgende Optionen verwalten oder blockieren:

  • Browsereinstellungen: Konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden.
  • Google Analytics Opt-out Browser Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • Opt-out-Cookie: Verwenden Sie die Opt-out-Funktion in unserem Cookie-Banner, um ein Cookie zu setzen, das das Tracking durch Google Analytics auf dieser Website deaktiviert.

Einige Cookies werden von Drittanbietern gesetzt, deren Dienste wir in unsere Website integrieren, wie zum Beispiel: Google LLC (Google Analytics, Google Tag Manager), Meta Platforms, Inc. (Facebook Pixel), LinkedIn Corporation (LinkedIn Insight Tag). Weitere Informationen zu diesen Anbietern und den verwendeten Cookies finden Sie im Abschnitt "Dienste Dritter" dieser Datenschutzerklärung.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Zweck der Verarbeitung: Google Analytics wird verwendet, um das Besucherverhalten zu analysieren, um die Inhalte, die Struktur und die Leistung unserer Website zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit § 25 TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (siehe unten).

Data collected:

  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert, soweit möglich)
  • Geräte- und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verweisende URL

Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten

Daten können in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Schutzmaßnahmen: Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Speicherdauer:

Daten werden in Google Analytics je nach Konfiguration zwischen 14 und 26 Monaten gespeichert.

Opt-out-Optionen

Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, indem Sie:

  • Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden.
  • Das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
  • Die Opt-out-Funktion in unserem Cookie-Banner nutzen, um ein Cookie zu setzen, das das Tracking durch Google Analytics auf dieser Website deaktiviert.

Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy

Dienste Dritter und Datenempfänger

Wir nutzen vertrauenswürdige Dienste Dritter, um unsere Geschäftsabläufe zu unterstützen, die Leistung unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Soweit diese Anbieter personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, handeln sie als Auftragsverarbeiter im Sinne von Artikel 28 DSGVO. Eine Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR erfolgt nur unter Anwendung geeigneter Garantien wie beispielsweise Standardvertragsklauseln (SCCs).

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die Kategorien der von uns genutzten Drittanbieterdienste, deren Zwecke sowie Beispiele für eingesetzte Tools oder Anbieter:

CategoryPurposeExamples
Website-Hosting & InfrastrukturHosting der Website, Verarbeitung von Formularübermittlungen, Backend-InfrastrukturOVHCloud, Vercel, Google Cloud, interne Infrastruktur
AnalyseanbieterAnalyse des Website-Verkehrs und des BesucherverhaltensGoogle Analytics
Kommunikations- & ProduktivitätstoolsE-Mail-Kommunikation, Zustellung von Kontaktformularen, interne Bearbeitung von AnfragenGoogle Workspace, Notion
KI-DienstleisterGenerierung automatisierter Antworten (Chatbot, E-Mail)OpenAI API, Antrophic, Google
Marketing- und Newsletter-ToolsE-Mail-Kampagnen, Newsletter-ManagementMailchimp
Werbe- und Tracking-ToolsRetargeting, Messung der WerbeleistungFacebook Pixel

Hinweise

  • Wir geben personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist.
  • Alle Drittanbieter sind vertraglich an DSGVO-konforme Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gebunden.
  • Datenübermittlungen außerhalb des EWR werden durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere rechtmäßige Mechanismen abgesichert.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Geschäftspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder anderer relevanter Umstände zu berücksichtigen. Die jeweils aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht und tritt zu dem Datum in Kraft, das am Anfang der Richtlinie angegeben ist.

Sollten wir wesentliche Änderungen vornehmen, die Ihre Rechte oder die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, erheblich beeinflussen, informieren wir Sie im Voraus auf geeignete Weise – zum Beispiel durch einen gut sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder durch direkte Kommunikation (z. B. per E-Mail, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen).

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um stets informiert zu bleiben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter support@mind13.com kontaktieren.